Wenn Mitarbeiter Energie sparen

Weniger ist mehr

Von Jens Bartels · 2015

Eine Frau hält eine Energiesparlampe in ihrer Hand. Wenn Mitarbeiter Energie sparen, bringt das dem Unternehmen nicht nur finanzielle Vorteile
Mitarbeiter müssen in Energiesparkonzepte eingebunden werden.

Im Zeitalter internationaler Konkurrenz ist Energieeffizienz Trumpf. Egal, ob Büro-, Gewerbe- oder Industriegebäude – die Einsparpotenziale für Unternehmen sind erheblich. Auch die Mitarbeiter können durch eine kluge Einbindung einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten.

Die deutschen Unternehmen messen dem Thema Energie eine wachsende Bedeutung bei. Angetrieben von der Energiewende entwickeln immer mehr Firmen Innovationen und präsentieren neue Produkte, mit denen sie erfolgreich auf dem Weltmarkt bestehen. Aber auch auf der Kostenseite rückt das Thema immer mehr in den Vordergrund. Denn der verantwortungsbewusste sowie sparsame Umgang mit Energie wird im Zeitalter der Globalisierung schnell zu einem Wettbewerbsvorteil.

Einsparpotenzial bei Gebäuden

Alleine die Einsparpotenziale durch die intelligente Optimierung von Büro-, Gewerbe- und Industriegebäuden sind erheblich. Maßnahmen wie die kluge Steuerung der Lüftung, die intelligente Nutzung von Abwärme oder ein modernes Lichtsystem minimieren nachhaltig den Energieverbrauch. Ganz neue technische Möglichkeiten im Zusammenhang mit Sensorik, IP-Anbindung und Vernetzung werden die Energieversorgung in Zukunft noch effizienter und schlauer machen. Großes Einsparpotenzial verspricht zudem die bedarfsgerechte Wärmeversorgung eines energieeffizienten Nichtwohngebäudes. Wer eine Modernisierung plant, sollte im Vorfeld möglichst genau den künftigen Wärmebedarf ermitteln und erst danach die Entscheidung für das passende Heizungssystem treffen. Gerade bei hoher Nachfrage nach Energie entscheiden sich Unternehmen gerne für die effiziente Erzeugung von Wärme und Strom durch Kraft-Wärme-Kopplung, etwa mit Hilfe von Blockheizkraftwerken und gasbetriebenen Brennwertkesseln.

Wenn Mitarbeiter Energie sparen

Nicht zu unterschätzen bei der nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs ist schließlich die Einbindung von Mitarbeitern. Je stärker die Bereitschaft der Mitarbeiter zur Steigerung der Energieeffizienz geweckt werden kann, desto eher sind die Beschäftigten eines Unternehmens dazu bereit, selbst Energieeffizienzpotenziale zu erschließen. Mit dem erworbenen Wissen können die Mitarbeiter dann auch privat ihre Energiekosten senken.

Array
(
    [micrositeID] => 19
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Energieratgeber
    [micro_image] => 4601
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1457706724
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567518719
    [micro_cID] => 488
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)