Industrielle Energiespeicher

Strom auf Vorrat

Von Hartmut Schumacher · 2023

Der Einsatz von Energiespeichern in Industrieunternehmen ermöglicht nicht nur das effiziente Verwenden von Strom aus erneuerbaren Energieträgern, sondern hilft auch dabei, den Strompreis zu senken – und kann sogar Stromausfällen ihren Schrecken nehmen.

Photovoltaikanlagen mit bereitstehenden Energiespeichern
Mit Stromspeichern ist Sonnenenergie rund um die Uhr nutzbar. Foto: iStock / Petmal

Energiespeicher spielen eine immer wichtigere Rolle in der Energielandschaft. Von 2020 bis 2030 wird die Kapazität der installierten Speicher weltweit voraussichtlich um das Dreißigfache steigen – von 34 auf 1.028 Gigawattstunden. „Dies ist das Jahrzehnt der Energiespeicher“, erklärt Yayoi Sekine, Leiterin einer Studie des Beratungsunternehmens BloombergNEF, der sich diese Zahlen entnehmen lassen. Der Grund für diesen gewaltigen Anstieg ist die zunehmende Nutzung von Strom aus Erneuerbare-Energie-Anlagen. Sie haben den Nachteil, weniger zuverlässig und planbar Strom zu liefern als konventionelle Quellen. Energiespeicher helfen dabei, die Schwankungen bei der Stromerzeugung aufzufangen.

Industrielle Energiespeicher bringen vorteile

Die meisten Energiespeicher verrichten im Stromnetz oder in Privathaushalten ihren Dienst. In zunehmendem Maße setzen aber auch Industrieunternehmen auf eigene Energiespeicher. Dies bietet einige Vorteile. Die drei wichtigsten: Bei einem kurzzeitigen Stromausfall können Energiespeicher die Stromversorgung für die Produktion aufrechterhalten. Unternehmen mit eigenen Solaranlagen lösen mit Energiespeichern zudem das Problem, dass diese Anlagen ihren Strom nicht unbedingt immer dann liefern, wenn die diversen Gerätschaften ihn benötigen. Und nicht zuletzt lässt sich mit Energiespeichern eine Lastspitzenkappung erreichen: Wenn ein Unternehmen in bestimmten Produktionsphasen kurzzeitig besonders viel Strom benötigt, lässt sich das der Stromversorger gut bezahlen. Vermeiden können Unternehmen dies, indem sie den erhöhten Strombedarf mithilfe ihrer Energiespeicher decken.

Batterien: effizient und schnell

Energiespeicher lassen sich einteilen in mechanische, chemische, elektrochemische, elektrische und thermische Speicher. Am wichtigsten ist eine mechanische Speichertechnologie: Pumpspeicherwerke – in Form von Stauseen – decken laut der Deutschen Energie-Agentur 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung ab. Einen Stausee können sich einzelnen Unternehmen naturgemäß nicht auf das Werksgelände bauen. Hier finden vorrangig elektrochemische Energiespeicher Verwendung – also aufladbare Batterien, meist auf Lithium-Ionen-Basis. Derartige Batteriespeicher bieten eine hohe Effizienz von über 90 Prozent, verlieren also beim Speichern und Abrufen nur wenig Energie. Sie lassen sich relativ einfach installieren, und auch das Skalieren der Leistung ist durch das Hinzufügen weiterer Batterien unkompliziert möglich. Darüber hinaus sind Batteriespeicher reaktionsschneller und zuverlässiger als die meisten Alternativen. Batteriespeicher bestehen prinzipiell aus einem Gehäuse, in dem sich die eigentlichen Batteriezellen befinden, und einem Wechselrichter, der den Gleichstrom der Zellen in den benötigten Wechselstrom umwandelt. Der Platzbedarf ist recht gering, aber nicht vernachlässigbar: Ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von etwa 70 Kilowattstunden zum Beispiel, wie er für kleinere und mittelgroße Unternehmen sinnvoll sein kann, misst typischerweise etwa 20 mal 15 mal 10 Meter und wiegt ungefähr 1.000 Kilogramm. Da es Ausführungen mit wetterbeständigem Gehäuse gibt, ist es auch möglich, die Speicher unter freiem Himmel auf dem Firmengelände aufzustellen.

Quellen:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Batteriespeicher in Netzen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Speichertechnologien

Array
(
    [micrositeID] => 19
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Energieratgeber
    [micro_image] => 4601
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1457706724
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567518719
    [micro_cID] => 488
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)